Präventionsprojekte an Schulen

Sexualpädagogik und Schutz vor körperlicher Gewalt

mit dem Ziel, Kinder und Heranwachsende für das Thema Sexualität zu sensibilisieren und aufzuklären sowie einen verantwortungsbewussten Umgang mit sich selbst und dem Partner zu vermitteln. Ebenso gehört die Förderung von Kommunikationsfähigkeit und die Stärkung des Selbstbewusstseins dazu.

Ablauf:

Das Projekt wird zeitgleich in zwei Gruppen pro Klasse durchgeführt (Jungen und Mädchen getrennt) 
Zeitraum: 180 Minuten pro Themeneinheit, insgesamt acht Schulstunden
Feedbackgespräch mit den Klassenleitern

Themenschwerpunkte: 

Erste Einheit: Schutz vor sexualisierter Gewalt. Trau Dich – Du bist stark! Stärkungstag

Deine Gefühle benennen

Auf deine Gefühle-Ampel achten

Selbstbewusst Nein sagen

Gute/schlechte Geheimnisse unterscheide

Wo kann ich mir Hilfe holen?

Zweite Einheit: Sexualpädagogik

Veränderungen in der Pubertät,

Inneren/Äußeren Geschlechtsorgane

Schwangerschaft

Sexuell übertragbare Krankheiten (STI)

Verhütungsmittel

Medienprojekte

Der Workshop sollte gesamt einen ganzen Schultag dauern
Also 6 Schulstunden.


Wie passt das Medienprojekt zu Verein IGEL e.V.?


Das Thema Mediennutzung und Jugendliche ist groß, die Möglichkeiten für
Bildungsangebote immens, sich dann auf nur einen Schultag einzuschränken ist daher nicht
so einfach und fordert eine starke Eingrenzung der Themengebiete.
Da verantwortungsvolle Mediennutzung (z.B. Informationssicherheit im Netz, politische
Desinformation, …) sowieso auch Teil des Lehrplans ist, sollte sich dieser Workshop auf die
Themen fokussieren, die weniger Platz im regulären schulischen Unterricht haben:
Prävention von sexuellem Missbrauch, Gefühle, psychische Gesundheit, Sexualität,
Körperbilder. Das spiegelt auch den Vereinszweck wider.

Projektziel:

  • Selbstreflektion der eigenen Mediennutzung
  • Persönlichkeitsstärkung durch bewussten Umgang mit Medien
  • Medienkompetenz
  • Selbsthilfemöglichkeiten und Hilfsangebote aufzeigen